Fitnesstraining
Ich biete Dir u. a. Functional-Training, Schlingentraining wie TRX, Rückentraining, Allegro-Training, Kettlebelltraining, Zirkeltraining und Outdoortraining.
Functional Training
Es besteht überwiegend aus Übungen, bei denen der Trainierende mit seinem eigenen Körpergewicht als Widerstand arbeitet. Es ist besonders schonend für Gelenke und macht einen gesunden Fortschritt möglich. Durch die Übung selbst, durch instabile oder labile Unterlagen oder durch einen äußeren Reiz (z.B. Trainer) wird eine instabile Gleichgewichtssituation hervorgerufen, in welcher sich der Sportler stabilisieren beziehungsweise ausbalancieren muss.
Die Übungen verbessern dabei Beweglichkeit, Kraft, Schnellkraft, Balance, Koordination, Stabilität, Flexibilität und Ausdauer.
Funktionales Training ist eine Durchmischung von Kraft und Konditionstraining wobei die Core (Rumpf/Bauch) Muskulatur von zentraler Bedeutung ist. Ein funktionales Training arbeitet immer mit Bewegungen über mehrere Muskel- und Gelenkgruppen. Das Training beansprucht dabei den ganzen Körper.
Die Übungen sind natürlich und zwingen den Körper in keine künstlichen, einseitigen Bewegungsmuster und Haltungen. Viele der Bewegungen führen wir vergleichbar auch im Alltag aus.
Schlingentraining wie beispielsweise TRX
Einzelne Muskeln werden nicht isoliert, sondern immer in der ganzen Muskelkette beansprucht. Die Verbesserung des inter- und intramuskulären Zusammenspiels steht dabei im Vordergrund.
Mit dem Schlingentraining wird hauptsächlich die Kraftausdauer trainiert. Dabei sollen vor allem die tiefliegenden, gelenksnahen, kleinen Muskeln angesprochen werden. Ein funktionales Training arbeitet immer mit Bewegungen über mehrere Muskel- und Gelenkgruppen. Das Training beansprucht dabei den ganzen Körper.
Die Übungen sind natürlich und zwingen den Körper in keine künstlichen, einseitigen Bewegungsmuster und Haltungen. Viele der Bewegungen führen wir vergleichbar auch im Alltag aus.
Rückentraining
Zu einem gesunden Rücken gehört eine starke Bauchmuskulatur. Ist diese zu schwach, kommt es zu muskulären Dysbalancen und damit zu Problemen mit dem Rücken. Dabei spielen sowohl die geraden als auch die schrägen Bauchmuskeln eine wichtige Rolle. Aber auch verkümmerte Rückenstrecker oder schwach ausgebildete Gesäßmuskeln lösen häufig Schmerzen im Rücken aus.
Zu einem starken, gesunden Rücken gehören nicht nur eine leistungsfähige, kräftige Rumpfmuskulatur, sondern auch Flexibilität und Koordination. Nur wenn Du alle Teilbereiche trainierst, erreichst Du ein ausgeglichenes Muskelkorsett, das Dich vor Schmerzen schützt und Dir ein gutes Körpergefühl gibt.
Allegro
Auf dem Allegro-Reformer werden durch Seilzüge und bewegliche Sitz- und Liegeflächen fließende Bewegungen ausgeführt. Die Metallfedern schaffen individuellen Widerstand und ermöglichen ein leichtes bis intensives Krafttraining für den ganzen Körper – eine neue und spannende Herausforderung für die Rücken-, Bauch-, Beine-, Po- und Armmuskulatur. Durch die zusätzliche Bewegungsweite wird die Mobilität gefördert; rollende Unterlagen fordern Balance und Koordination.
Das Allegrotraining eignet sich für alle, unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit.
Kettlebell-Training
Mit einem Kettlebell-Workout trainierst du gleich mehrere Bereiche: Kraftausdauer, Herz und Kreislauf, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit. Dabei stärkt und stabilisiert man besonders die Körpermitte (Core-Training).
Das Kettlebell Training lässt sich auch sehr gut auf alltagsnahe Bewegungsanforderungen übertragen – etwa das Tragen von Getränkekisten oder Einkaufstaschen.
Zirkeltraining
Hierzu absolvierst Du an mehreren Stationen unterschiedliche Übungen und dies nach festgelegter Reihenfolge und mit nur kurzen Pausen. Die Wirkung des Trainings zielt auf Deine Kraft, Ausdauer sowie Koordination ab.
Es stärkt insbesondere die innere Muskulatur, das Herz-Kreislauf-System und beugt Rückenbeschwerden vor. Ein guter Ausgleich zum alltäglichen Stress.
Outdoortraining
Mit wenigen Hilfsmitteln, die wir mitnehmen, oder mit den Dingen, die wir vor Ort finden (Treppen, Parkbänke etc.) gestalten wir eine Outdoorworkout.